Status Quo der Customer Experience in Europa
Zu den vollständigen Ergebnissen
2023 Edition
Key Trends, von denen du gehört haben solltest
Wir sind wieder da - wir haben nur einen neuen Namen! In den letzten drei Jahren haben wir regelmäßig Marketingfachleute befragt, um zu erfahren, wie es um das digitale Marketing in Europa steht, wie das Marketing im zurückliegenden Jahr abgeschnitten hat und wie die Prioritäten und Strategien für die Zukunft aussehen.
In unserer neuesten Customer Experience-Ausgabe wollten wir wissen, was sich in dem Bereich verändert hat und wie sie sich auf die Kundenerfahrungen auf die B2C Customer Journey auswirkt. Wir haben Hunderte von Unternehmen aus den Bereichen E-Commerce, Finanzen, Medien, Konsumgüter und anderen Branchen befragt, um herauszufinden, wie sie sich im Jahr 2022 mit den Herausforderungen der Inflationskrise schlagen.
Unternehmen werden in diesem Jahr die Kundenakquise in den Vordergrund stellen. Um ihre Budgets besser zu nutzen, werden sie sich von Paid Ads abwenden und in Owned- bzw. First-Party Datenstrategien und eigene Kanäle investieren. Wir haben noch viele weitere aufschlussreiche Informationen gefunden, die du im Folgenden nachlesen kannst!
Wie schon 2021 wuchs der Umsatz im eCommerce auch 2022 in allen Regionen und Branchen:
sahen in 2022 ein Umsatzwachstum
73%
von diesen Unternehmen sahen ein stärkeres Wachstum als erwartet
30%
44%
66%
2020
2021
Und hier ist, was wir herausgefunden haben....
359 Einsendungen aus Deutschland, Vereinigtes Königreich und Italien
Inflation und steigende Preise waren Faktoren, die sich stark auf das Umsatzwachstum im Jahr 2022 ausgewirkt haben. Vor allem die Konsumgüterindustrie verzeichnete mehr Wachstum als erwartet. Im Einzelhandel waren die Käufer sehr preisbewusst und nutzten Angebote und Rabatte. Diejenigen, die bis zum "Black Friday" ausharrten, kauften in großem Umfang ein. Weltweit stieg die Zahl der Online-Transaktionen um 4,8% YOY, was weit über den Prognosen lag.
Während externe Faktoren der als am stärksten bewertete Einfluss auf die Umsätze waren:
28%
34%
sahen bessere Marketing Technologie als stärksten Umsatztreiber
schlossen auf ein besseres Verständnis von Daten als Ursache
20%
14%
Wachsende Expertise im Team
Besseres Verständnis für Daten
