Unseren Newsletter abonnieren

E-Mail-Marketing: fünf Chancen, die selbst große E-Commerce-Unternehmen verpassen

E-Mail-Marketing: fünf Chancen, die selbst große E-Commerce-Unternehmen verpassen');
share
linkdin
twitter
facebook

Ihre Interaktionen mit dem Kunden müssen heutzutage schnell, einfach und über alle Kanäle konsistent sein, wenn Sie ihn wirklich erreichen wollen. Dazu brauchen Sie eine innovative Strategie für Ihr digitales Marketing.

Mapp hat eine Studie zu den Benchmarks und Best Practices im digitalen Omni-Channel-Marketing durchgeführt. Die 50 größten Online-Händler in Deutschland wurden untersucht und ihre Aktivitäten in den folgenden Kanälen analysiert: E-Mail, Mobile Apps und Social Media.

Heute wollen wir uns einige verpasste Gelegenheiten im E-Mail-Marketing ansehen, die diese Top-Unternehmen nicht oder jedenfalls nicht vollständig nutzen.

E-Mail-Marketing: Fünf verpasste Gelegenheiten

1. Lassen Sie Ihren Kunden die Wahl

Geben Sie Ihren Kunden die Freiheit zu wählen. Ermöglichen Sie es ihnen beispielsweise, sich einfach und bequem von Ihrem Newsletter abzumelden. In unserer Studie hatten nur 14 % der untersuchten Unternehmen ein Präferenz-Center auf ihrer Webseite, über das die Kunden ihnen ihre Vorlieben und Wünsche mitteilen können. Wenn Sie Ihren Kunden diese Wahlmöglichkeiten nicht geben, werden Sie ihnen nie das ultimative Kundenerlebnis bieten können.

2. Heißen Sie Ihre Kunden mit einem Angebot willkommen

Die Begrüßungsnachricht kann die allerwichtigste E-Mail sein, die Sie Ihrem Kunden jemals schicken. Denn unmittelbar nach der Registrierung ist seine Aufmerksamkeit am größten – und deshalb kann zu diesem Zeitpunkt ein Angebot sogar direkt zu einem Auftrag führen. Umso unverständlicher, dass zwar 67 % der Unternehmen sofort nach der Registrierung eine Kommunikation verschickten, dass aber nur 12 % von ihnen ein Willkommensangebot integrierten.

E-Mail-Marketing

3. Kommunizieren Sie visuell, am besten über Video

Videos sind hervorragend geeignet, um mit Ihren Kunden zu kommunizieren. Wenn Sie neue, kreative Wege der Interaktion finden, verschafft Ihnen das einen Wettbewerbs­vorteil. Es ist erwiesen, dass visuelle Inhalte schneller vom menschlichen Gehirn wahrgenommen und verarbeitet werden. Deshalb sollten sie bevorzugt eingesetzt werden. So ist es wenig überraschend, dass 85 % der Firmen mehr als 50 % der E-Mails für Bildinhalte nutzten. Allerdings integrierte kein einziges Unternehmen Video-Inhalte in seinen E‑Mails. Hier vergeben alle untersuchten Firmen eine große Chance, ihre Kunden noch interaktiver und direkter anzusprechen. Machen Sie diesen Fehler nicht – bauen Sie Videos in Ihre E-Mail-Kampagnen ein.

4. Reaktivierungsmail

Wenn Ihr Kunde eine gewisse Zeit lang nicht aktiv war, ist der logische nächste Schritt, den Kontakt zu ihm wieder aufzunehmen. Denn eine zuverlässige Kundenbeziehung basiert darauf, dass Sie den Kunden regelmäßig wissen lassen, wie gern Sie für ihn da sind. Trotzdem verschickten nur 6 % der untersuchten Unternehmen eine Reaktivierungsmail mit einem Angebot, das den Kunden motivieren sollte, wieder mit ihnen zu kommunizieren. Das ist ganz klar eine verpasste Chance, nach einer Zeit der Inaktivität die Kundenbeziehung wieder aufleben zu lassen.

5. Individualisierung

Wenn es um individualisiertes Marketing geht, müssen wir uns unbedingt vor Augen halten, dass es nicht reicht, Informationen vom Kunden zu erfragen. Daten, die sie vom Kunden erhalten, müssen Sie sie auch zu seinem Vorteil einsetzen. Nehmen wir zum Beispiel das Geburtsdatum: In unserer Studie fanden wir heraus, dass 60 % der Unternehmen das Geburtsdatum abfragen. Nur 21 % versenden dann allerdings auch einen Glückwunsch oder ein spezielles Angebot zum Geburtstag. Noch eine verpasste Chance!

Itay Levy, Leiter des Mobile Center of Excellence bei Mapp, sagt dazu: „Bitten Sie nie um Einwilligungen oder Angaben, wenn Sie nicht die Absicht haben, diese Informationen auch zu verwenden. Überlegen Sie sich gut, wonach Sie fragen. Denken Sie daran: Wenn man uns um etwas bittet, erwarten wir eine Gegenleistung.“

Fazit

E-Mail-Marketing kann zu den effektivsten Instrumenten in Ihrem Marketingmix gehören. Aber dafür müssen Sie Ihre Karten richtig ausspielen. Wenn Sie die hier genannten Punkte beachten, werden Ihre E-Mail-Kampagnen wirksamer und erfolgreicher sein.

Aktuelle Artikel





Zurück zum Blog ›