Das SÜDKURIER Medienhaus gehört als zukunftsorientiertes Medien- und Dienstleistungsunternehmen mit über 6.000 Mitarbeitern zu einer der Top 10 Mediengruppen in Deutschland. Die Agentur für digitale Geschäftsmodelle und Online-Medien Media Favoriten und Mapp unterstützen die SÜDKURIER Medienhaus Redaktionen bereits seit längerem. Vor kurzem haben wir hierzu bereits unsere erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich Startseiten-Overlays vorgestellt. Nachfolgend geht es um das Live-Performance-Monitoring durch Dashboards.
Schon immer war es für Sales-Manager oder Vertriebsmitarbeiter gängig, auf Basis definierter Ziele zu arbeiten. In Rahmen der digitalen Transformation kommen nun weitere Bereiche dazu, bei denen es unerlässlich geworden ist, Ziele vorab festzulegen und zu erreichen. Dies gilt ganz besonders für vertriebliche Mitarbeiter und Sales-Manager. Durch diese Zieldefinitionen ist die einfache Verfügbarkeit und Aufbereitung der relevanten Zahlen geschäftskritisch. Nicht jeder Mitarbeiter möchte seitenweise KPIs prüfen oder umfangreiches Zahlmaterial interpretieren müssen. Deshalb geht es zuallererst darum, eine einfache und klare Aufbereitung der relevanten Kennzahlen sicherzustellen, die es ermöglichen, Ziele und Erfolgs-KPIs immer fest im Blick zu behalten.
Durch öffentlich zugängliche Dashboards schaffen Verlage und Medienhäuser ein einheitliches Zielverständnis über die gesamte Organisation hinweg. Dashboards werden im Newsroom und anderen Räumlichkeiten durch Bildschirme positioniert, um Transparenz und eine kontinuierliche Sichtbarkeit zu erzeugen. Diese Platzierung ist eine zentrale Maßnahme, um Akzeptanz und Verständnis für eine solche Herangehensweise und die eigene Performance zu erzeugen. Die Bildschirme können an unterschiedlichsten Orten platziert werden. Häufig werden die Screens im Eingangsbereich, in Büroräumen, Pausenzonen und Kaffee-Ecken platziert.
Je nach Informationsbedürfnis können unterschiedliche Dashboards erstellt und dargestellt werden. Abhängig vom jeweiligen Standort der Bildschirme lassen sich Dashboard-Module ein- und ausblenden. Individuelle Anpassungen anhand spezifischer Ziele sollten jedoch flexibel möglich bleiben. Auch sollte die Konfiguration gemäß der jeweiligen Branche und Abteilung sichergestellt werden.
Für die Redaktionen und Abteilungen des SÜDKURIER Medienhaus ist dies alles bereits Realität. Die Basis der Dashboards bilden die Daten und Analysen mit Mapp Intelligence. Diese Analytics-Lösung ermöglicht es, aus der Vielzahl der erhobenen und bereitgestellten Zahlen, einfache und auf den ersten Blick nachvollziehbare Übersichten zu erstellen – und unterstützt dadurch unternehmensweit die Motivation für die eigene Arbeit und Leistungen.
Mapp Intelligence wird im gesamten Medienhaus genutzt. Sowohl Mitarbeiter als auch Führungskräfte schätzen die Transparenz und das dadurch erzeugte Wir-Gefühl, das durch den geteilten Fokus auf vordefinierte, eindeutige Ziele entsteht. Während die Dashboards in den Pausenzonen eher allgemeine Informationen wiedergeben, sind diese in den Fachabteilungen hochgradig individuell zugeschnitten. So erhält beispielsweise der Paid-Content-Bereich einen Überblick auf die aktuellen Kaufabschlüsse, die Paywall-Performance sowie die Entwicklung bei den aktiven Abonnentenzahlen. Journalist:innen werden zusätzlich die Top-Artikel angezeigt, damit ein direktes Feedback über das aktuelle Nutzerinteresse gegeben ist. Hierbei findet immer ein Vergleich mit den zwei Tagen zurückliegenden Performance-Werten statt. Die Dashboard-Daten werden jede halbe Stunde automatisch aktualisiert, sodass jeder Mitarbeiter auf dem letzten Stand ist – und ggf. unmittelbar reagieren kann.
Dieses einheitliche Verständnis über die gemeinsamen Unternehmensziele lässt Mitarbeiter und Teams an den richtigen Aufgaben und in eine gemeinsame Richtung arbeiten. Die Dashboards und ihre Wirkung auf jeden einzelnen Mitarbeiter leisten also einen erheblichen Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele bei.
In dieser fünfteiligen Blogserie stellen wir die erfolgreiche Zusammenarbeit von Mapp und Media Favoriten vor. Nächste Woche erfährst du, wie dank cleverer Visualisierung Journalisten zu Datenexperten werden!
Jede Datenquelle in deinem Marketing-Ökosystem ist ein Puzzleteil. Verbinde diese Plattformen und Datenquellen miteinander, und du erhältst eine einheitliche Sicht auf die Customer Journey. Aber manchmal passt das Magento-Puzzleteil nicht so nahtlos in die Lösung,... Lese weiter »
Magst du Kekse oder Cookies? Wahrscheinlich. So wie fast jeder. Stell dir nun vor, du wurdest von einem „Cookiemonster“ gebissen und wirst mit dem Cookie-Fluch belegt. Die einzige Möglichkeit, dein Leben, deine Arbeit und deine... Lese weiter »
Marketingfachleute wissen, wie wichtig es ist, ein personalisiertes sowie relevantes Kundenerlebnis zu gestalten. Unsere 2022 State of Digital Marketing-Umfrage ergab, dass 50 % der E-Commerce-Unternehmen ein personalisiertes Erlebnis anbieten – das sind 33 % mehr... Lese weiter »