Imperial wurde 1978 durch die Unternehmer Adriano Aere und Emilia Giberti gegründet. Seitdem ist der Bekanntheitsgrad der historischen Modemarke und ihre stolze Made in Italy-Produktion kontinuierlich gewachsen. Das Unternehmen beschäftigt heute mehr als 300 Mitarbeiter und verfügt über ein Vertriebsnetz von 1.500 Geschäften weltweit.
Die größte Herausforderung für die Marke bestand darin, einen zentralen Blick auf die eigenen Kunden zu erhalten, um ein 360-Grad-Profil der einzelnen Verbraucher zu erstellen und hyperpersonalisierte Marketingkampagnen auf der Grundlage ihrer Präferenzen und ihres Verhaltens planen und durchführen zu können. Tatsächlich kämpfte das Unternehmen mit fragmentierten Daten, die über verschiedene Touchpoints hinweg gesammelt wurden, was die Integration und das Verständnis der Daten selbst erschwerte, die nicht homogen waren und keine zuverlässigen Vorhersagen über das künftige Verhalten der Kunden erlaubten
Die Entscheidung für Mapp Marketing Cloud, eine Plattform, die speziell dafür entwickelt wurde, um B2C- und D2C-Vermarkter bei der Verwaltung kanalübergreifender Marketingkampagnen zu unterstützen, ermöglicht es Imperial, Daten in einer Customer Data Platform (CDP) zu vereinheitlichen und auf stets aktuelle Kundenprofile zugreifen zu können. Angereicherte Kundeneinblicke in Echtzeit ermöglichen es der Marke, den Kaufprozess zu optimieren und relevante Kundenerlebnisse zu liefern.
Darüber hinaus ermöglichten die proaktive Unterstützung durch das Mapp-Customer Success Team und die Benutzerfreundlichkeit der Plattform des Unternehmens einen flüssigeren und konsistenteren Dialog mit den Kunden zu entwickeln. Sie werden zum optimalen Zeitpunkt, auf dem richtigen Kanal, mit den relevantesten Inhalten abgefangen.
Um den Omnikanal-Prozess zu vervollständigen, war die Zusammenarbeit mit Alpenite entscheidend: Die empfohlene Roadmap, zusammen mit dem von Alpenite skizzierten Omnikanal-Verkaufsprozess, ermöglichte es Imperial, erfolgreiche Marketingkampagnen zu entwickeln und umzusetzen.
Imperial wurde 1978 durch die Unternehmer Adriano Aere und Emilia Giberti gegründet. Seitdem ist der Bekanntheitsgrad der historischen Modemarke und ihre stolze Made in Italy-Produktion kontinuierlich gewachsen. Das Unternehmen beschäftigt heute mehr als 300 Mitarbeiter und verfügt über ein Vertriebsnetz von 1.500 Geschäften weltweit.
Die größte Herausforderung für die Marke bestand darin, einen zentralen Blick auf die eigenen Kunden zu erhalten, um ein 360-Grad-Profil der einzelnen Verbraucher zu erstellen und hyperpersonalisierte Marketingkampagnen auf der Grundlage ihrer Präferenzen und ihres Verhaltens planen und durchführen zu können. Tatsächlich kämpfte das Unternehmen mit fragmentierten Daten, die über verschiedene Touchpoints hinweg gesammelt wurden, was die Integration und das Verständnis der Daten selbst erschwerte, die nicht homogen waren und keine zuverlässigen Vorhersagen über das künftige Verhalten der Kunden erlaubten
Die Entscheidung für Mapp Marketing Cloud, eine Plattform, die speziell dafür entwickelt wurde, um B2C- und D2C-Vermarkter bei der Verwaltung kanalübergreifender Marketingkampagnen zu unterstützen, ermöglicht es Imperial, Daten in einer Customer Data Platform (CDP) zu vereinheitlichen und auf stets aktuelle Kundenprofile zugreifen zu können. Angereicherte Kundeneinblicke in Echtzeit ermöglichen es der Marke, den Kaufprozess zu optimieren und relevante Kundenerlebnisse zu liefern.
Darüber hinaus ermöglichten die proaktive Unterstützung durch das Mapp-Customer Success Team und die Benutzerfreundlichkeit der Plattform des Unternehmens einen flüssigeren und konsistenteren Dialog mit den Kunden zu entwickeln. Sie werden zum optimalen Zeitpunkt, auf dem richtigen Kanal, mit den relevantesten Inhalten abgefangen.
Um den Omnikanal-Prozess zu vervollständigen, war die Zusammenarbeit mit Alpenite entscheidend: Die empfohlene Roadmap, zusammen mit dem von Alpenite skizzierten Omnikanal-Verkaufsprozess, ermöglichte es Imperial, erfolgreiche Marketingkampagnen zu entwickeln und umzusetzen.
Heise Medien setzt bereits seit längerem auf digitale Paid-Content-Angebote. Für das Onlineportal heise online, dem Leitmedium für deutschsprachige Hightech-Nachrichten, hat das Medienhaus mit Sitz in Hannover nun gemeinsam mit dem Technologie-Dienstleister Mapp und der Dymatrix... Lese weiter »